TAGESKURSE
Häufig gestellte Fragen zum Thema Tagesschulungen
Wo finden die Schulungen statt?
- Gerne entsprechen wir Ihrem Wunsch die Schulung in Ihrem Betrieb durchzuführen. Hier sind uns bei einer Anreise von mehr als 80 Km die Fahrtkosten zu erstatten.
Wie viele Teilnehmer sind ideal?
- Erfahrungsgemäß ist die optimale Teilnehmerzahl zwei Personen.
Was gilt es am Tag der Schulung zu beachten? WICHTIGES THEMA!
Wir haben langjährige Erfahrung mit Schulungen in den Betrieben vor Ort. Auf Grundlage unserer Erfahrungen halten wir folgende Regeln für äußerst wichtig:
- Die Anzahl der Teilnehmer sollte maximal zwei Personen betragen. Jeder Teilnehmer bekommt dann die Aufmerksamkeit, die den maximalen Lerneffekt bewirkt.
- Die Teilnehmer müssen zu 100% aus dem operativen Tagesgeschäft ausgeklinkt sein!
- Die Teilnehmer sollten offen für neues sein. Wer vermeindlich schon „alles kann“ lernt schwer dazu!
- Ansprüche auf Fertigstellung von vorgegebenen Arbeiten zur Abwicklung Ihres Betriebsablaufs kann nicht entsprochen werden. Das behindert den Schulungserfolg.
- Wir behalten uns vor bei Nichteinhaltung die Schulung abzubrechen.
Welche Werkzeuge werden bei den Schulungen verwendet?
- Zunächst versuchen wir - wenn möglich - die Arbeitsabläufe auf Ihre Maschinen abzustimmen.
- Natürlich haben wir ausreichend Maschinen zum Ausprobieren.
Welche Produkte werden bei der Schulung verwendet?
- Natürlich - vor allem beim Polieren - verwenden wir Produkte mit denen wir die besten Erfahrungen gemacht haben.
- Gerne bauen wir - wenn möglich - auch Produkte aus Ihrem Portfolio mit ein.
Welche Schulungsinhalte sind bei der “SCHULUNG INDIVIDUELL“ möglich?
- Alle Themen der einzelnen Tagesschulungen.
Warum bieten Sie keine Schulungen im Bereich Versiegelungen an?
- Wir wenden je nach Anforderung unterschiedliche Materialien von unterschiedlichen Herstellern an.
- Das Vorrecht bzw. die Autorisierung zur Durchführung von Schulungen liegt verständlicherweise in den Händen der Hersteller.
Erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat?
- Ja, die Teilnehmer erhalten ein personifiziertes Zertifikat ausgestellt auf den Arbeitgeber.
Erhalten die Teilnehmer Schulungsunterlagen?
- Schulungsunterlagen landen meist in der verstaubten Ablage.
- Wir möchten einen Lerneffekt erzielen.
- Deshalt sollten die Teilnehmer die für sie wichtigen Informationen selbst dokumentieren.
- Was man schreibt - das bleibt.
Ist es sinnvoll eine NACHSCHULUNG zu buchen?
- Ja, unbedingt.
- Die Nachschulung sollte ca. 2-3 Wochen nach der Erstschulung durchgeführt werden.
- So bleibt genügend Zeit für Praxiserfahrung.
- Im Anschluss können dann bleibende Fragen beantwortet und Fehler korrigiert werden.
Wie sieht die Betreuung im Anschluss aus?
- Wir haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Partner.
- Viele Problematiken können über Telefon oder WhatsApp geklärt werden.
AUSBILDUNGEN
-
AUSBILDUNG Fahrzeug Aufbereiter Vier Tage
Normaler Preis Von €2.900,00Normaler PreisGrundpreis pro
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ausbildung
Bitte beachten. Die für die Tagesschulungen erläuterten Grundsätze gelten auch für die Ausbildungen!
Sind die vier Tagesschulungen in einem Block - vier Tage hintereinander - zu absolvieren?
- Bei der Ausbildung zum Fahrzeugaufbereiter macht es erfahrungsgemäß mehr Sinn die Schulungstage auf mehrere Wochen aufzuteilen.
- Die Ausbildung für Spotrepair macht nur in einem Block Sinn. Die Nachschulung kann dann ein bis zwei Wochen verzögert stattfinden.
Welche Schulungsinhalte werden in welcher Reihenfolge vermittelt?
Ausbildung zum Fahrzeugaufbereiter:
- Polieren Basic.
- Schleifen & Polieren Pro.
- Reinigen & Pflegen.
- Nachschulung.
Ausbildung Spotrepair:
Siehe Schulungsprogramm.